Krebsregister beider Basel
Das Krebsregister beider Basel (KRBB) ist eines von vierzehn kantonalen Krebsregistern in der Schweiz, die Daten zu Krebserkrankungen erfassen. Es wird gemeinsam von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft getragen und ist zuständig für Krebsfälle bei Einwohnerinnen und Einwohnern in den beiden Basel.
Krebsregistrierung ist wichtig, weil sie Hinweise über die Häufigkeit von Krebserkrankungen, über regionale Unterschiede und die zeitliche Entwicklung liefert. Diese Daten helfen, Krebserkrankungen besser zu verstehen und Prävention, Früherkennung und Behandlung zu verbessern.
Die gesetzliche Grundlage für die Arbeit des Krebsregisters beider Basel ist das Bundesgesetz über die Registrierung von Krebserkrankungen.
Weitere Informationen zur Krebsregistrierung und zum KRBB
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Name | Titel | Funktion |
---|---|---|
Samuel Erny | dipl. Arzt, MPH | Leiter |
Benjamin Struchen | Datenmanager/Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Jessica Bertoli | Medizinische Dokumentalistin | |
Maria Caterina Cammarota | Medizinische Dokumentalistin | |
Jose Luis Loureiro Bello | Medizinischer Dokumentalist | |
Lillia Manteiga | Medizinische Dokumentalistin | |
Eliane Müller | Medizinische Registratorin/Medizinische Dokumentalistin |
- Jahresbericht 2022 - Krebsregister beider Basel (PDF, 2.7 MB)
- Jahresbericht 2021 - Krebsregister beider Basel (PDF, 2.8 MB)
- Jahresbericht 2020 - Krebsregister beider Basel (PDF, 541 KB)
- Jahres- und Jubiläumsbericht 2019 - Krebsregister beider Basel (PDF, 1.6 MB, nicht barrierefrei)
- Jahresbericht 2018 - Krebsregister beider Basel (PDF, 664 KB)
- Jahresbericht 2017 - Krebsregister beider Basel (PDF, 636 KB)
- Jahresbericht 2015 - Krebsregister beider Basel (PDF, 143 Seiten, 4.9 MB, nicht barrierefrei)
- Jahresbericht 2014 - Krebsregister beider Basel (PDF, 135 Seiten, 7.2 MB, nicht barrierefrei)
- Bundesamt für Gesundheit (BAG)
- Nationale Krebsregistrierungsstelle (NKRS)