Angebote zur Suizidprävention für Schulen

Laut Studien haben Suizidgedanken bei Jugendlichen in den letzten Jahren zugenommen und Lehrpersonen sind dadurch vermehrt mit dieser Thematik konfrontiert.
Wir bieten Ihnen daher die folgenden kostenlosen Angebote unter dem Schwerpunktthema Suizidprävention an:

FORTBILDUNG für Lehrpersonen der Sek I und II

Die Fortbildungen zum Umgang mit Suizidgedanken bei Schüler:innen mit Dr. phil. Stefan Weiss, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut UPK, werden im Jahr 2024 zweimal angeboten: 

- 1. Februar 2024, 16.00-17.30 Uhr oder

- 7. März 2024, 16.00 bis 17.30 Uhr

(Jeweils an der Malzgasse 30 beim Aeschenplatz)

Hier geht es zur Anmeldung. 
Die Teilnahme ist für Lehrpersonen aus Basel-Stadt kostenlos. 

AUSSTELLUNGSBESUCH "Leben, was geht!"

Zwischen dem 28. Februar und dem 24. März 2024 gastiert die Ausstellung Leben, was geht! des Künstlers Martin Steiner in Basel im k-Haus.

Die Ausstellung thematisiert auf achtsame Weise und interaktiv das sensible Thema Suizid und Suizidhinterbliebene. Die Ausstellung richtet sich auch an Schüler:innen ab der 9. Klasse.

Sie können mit Ihrer Schulklasse einen Zeitslot von 2 Stunden in der Ausstellung reservieren. Eine Fachperson führt die Klasse durch die Ausstellung und thematisiert mit den Schüler:innen Themen wie den Umgang mit Krisen, das Finden von Hilfe, das Ansprechen von Suizidgedanken von Personen im Umfeld, u.v.m.

Bei Interesse, einen Zeitslot zu reservieren, melden Sie sich unter prevent@bs.ch.

WORKSHOP Stronger Now

Workshop zum Thema Stressbewältigung für Sekundarschulklassen und Berufsschüler:innen

Stressresistenz und Widerstandsfähigkeit können trainiert oder sogar erlernt werden. In diesem Workshop schaut eine Psychologin mit den Schüler:innen an, was Stress in uns auslöst und wie wir lernen können mit unseren Ängsten, Sorgen, Ärger oder mit Leistungsdruck besser umzugehen. Es werden einfach umsetzbare neue Verhaltensweise vermittelt für eine Förderung der Resilienz und eine Verbesserung der Stress- und Emotionsregulation.

Weitere Informationen und Anmeldung: Stronger NOW