Die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)
Die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wurde erstmals 2015 in Basel-Stadt nachgewiesen. Die Tigermücke ist potenzieller Vektor für verschiedene virale Erkrankugen, sogenannte Arbovirosen. Die zunehmende Ausbreitung der Tigermücke in Basel bedeutet, dass es zukünftig prinzipiell auch zu Übertragungen bestimmter Krankheiten in Basel-Stadt kommen kann, infizierte Personen also keine Reiseanamnese haben müssen.
Tigermücken sind potenzielle Überträger von verschiedenen Arbovirosen, darunter:

Wann daran denken?
Die Tigermückensaison in Basel ist üblicherweise von April bis Oktober. Ganzjährig können jedoch Fälle der oben genannten Erkrankungen bei Reiserückehrenden auftreten.
Insbesondere bei Fieber mit Gelenkschmerzen/Schwellungen und/oder Hautausschlägen innerhalb von 14 Tagen nach der Rückkehr aus einem Endemiegebiet sollte eine der oben genannten Erkrankungen in Betracht gezogen werden und gegebenenfalls weitere Abklärungen durchgeführt werden.
Eine Übersicht der jeweiligen Endemie Gebiete finden Sie unter HealthyTravel.ch – Healthy Travel. Diese Website wird vom BAG unterstützt. Die Empfehlungen und Inhalte entsprechen den Empfehlungen des Schweizerischen Expertenkomitees für Reisemedizin (EKRM).